Banklizenz der Solaris

Vollbank- oder E-Geld-Lizenz: Was sind die Unterschiede?

Solaris ist vollständig lizenziert für nahtloses Banking in Europa und den EWR-Ländern.

Wir haben seit 2017 eine deutsche Vollbanklizenz (CRR) und sind damit der erste vollständig cloudbasierte Banking-as-a-Service-Anbieter in Deutschland.

Entdecken Sie, wie sich unser Setup von einer E-Geld-Lizenz unterscheidet – und warum das einen großen Unterschied macht.

Was ist eine Vollbanklizenz?

Eine Vollbanklizenz – auch CRR-Kreditinstitutslizenz – ist die offizielle Erlaubnis zur Führung eines Kreditinstituts oder einer bankähnlichen Einrichtung.

Um in Europa tätig zu sein, muss jedes Unternehmen, das Bankgeschäfte machen will, eine Lizenz von einer europäischen Finanzaufsichtsbehörde bekommen.

Sie müssen die Einhaltung der staatlichen Vorschriften sicherstellen, die Kundenvermögen und -daten schützen. Dies umfasst die Erfüllung strenger Kriterien, einschließlich der Aufrechterhaltung finanzieller Rücklagen und einer sicheren Dateninfrastruktur.

Eine CRR-Lizenz bietet deutlich umfassendere Möglichkeiten als eine EMI-Lizenz, wie zum Beispiel vollständige Einlagenaufnahme- und Kreditvergabedienste, wobei die Gelder durch das deutsche Einlagensicherungsgesetz und die Europäische Zentralbank (EZB) garantiert sind.

Genutzt von Partnern wie
  • ADAC
  • American Express
  • Samsung
  • Tomorrow

Was ist eine E-Geld-Lizenz?

E-Geld-Lizenz wird umgangssprachlich als Synonym für E-Geld-Institut verwendet. Es ist die offizielle Erlaubnis, die durch die Finanzaufsichtsbehörden erteilt wird. Das auf diese Weise zugelassene Finanzinstitut darf nun Finanztransaktionen über E-Geld-Auszahlung durchführen.

Elektronisches Geld – E-Geld genannt – unterliegt dem Bankenaufsichtsrecht, da es als digitales Äquivalent zu Bargeld fungiert. Als offiziell anerkanntes Äquivalent zur offiziellen Währung eines Landes bietet es den Nutzern verbindliche rechtliche Sicherheitsstandards.

E-Geld wird in den Computersystemen von EMIs oder Banken gespeichert, um elektronische Transaktionen zu erleichtern.

Eine in einem europäischen Land erteilte Erlaubnis zum Betrieb eines E-Geld-Instituts kann auch für gleichartige Geschäfte in allen anderen Ländern der Europäischen Union verwendet werden.

Weitere Informationen

Alle digitalen Banking Services erkunden