Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu unserem Partner Penta. Bevor Sie an dieser Stelle nach einer Antwort suchen, empfehlen wir Ihnen, zuerst den Kundensupport von Penta aufzusuchen.
Solaris ist Europas führende Banking-as-a-Service-Plattform. Als Technologieunternehmen mit deutscher Vollbanklizenz ermöglicht Solaris anderen Unternehmen, eigene Finanzdienstleistungen anzubieten. Über APIs integrieren die Partner die modularen Bankdienstleistungen von Solaris direkt in ihr eigenes Produktangebot. Die Plattform bietet neben digitalen Bankkonten und Zahlungskarten auch Identifikations- und Kreditprodukte, Verwahrung von digitalen Vermögenswerten sowie Dienstleistungen von integrierten Drittanbietern. Solaris wird von der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert.
Ja, Solaris hat eine deutsche Vollbanklizenz und unterliegt der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Sie werden keine Werbung von Solaris erhalten. Die gesamte Kommunikation mit Ihnen erfolgt in der Regel über unseren Partner oder direkt in der App unseres Partners. Aufgrund des Vertragsverhältnisses zwischen Solaris und dem Partner können Sie jedoch im Rahmen der Nutzung dieses Produktes von beiden Vertragsparteien Benachrichtigungen erhalten.
Bitte beantworten Sie hier ein paar kurze Fragen, damit wir Ihre Bedürfnisse besser verstehen können. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten.
Mit Urteil vom 27. April 2021 hat der BGH entschieden, dass Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") unwirksam sein können, wenn sie eine Zustimmung des/der Kund*in zu AGB-Änderungen bei fehlendem Widerspruch innerhalb einer bestimmten Frist fingieren. Auch Solaris hat eine entsprechende Klausel in Ihren AGB verwendet.
Seit Veröffentlichung des Urteils führt Solaris wesentliche Vertragsänderungen, zu denen Änderungen in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis gehören, nur noch mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung durch. Dazu lässt Solaris Ihnen über Kooperationspartner eine Mitteilung über die geplante Änderung und ihre Hintergründe zukommen. Sie haben die Möglichkeit, diese Änderung zu akzeptieren oder sie abzulehnen. Bei Ausbleiben einer Reaktion innerhalb von zwei Monaten muss Solaris davon ausgehen, dass Sie das Konto nicht aktiv nutzen und wird Ihren Zugang zum Online Banking einschränken, bis Sie eine Antwort erteilt haben.
Eine weitere Konsequenz des Urteils besteht darin, dass Bankkund*innen die von ihnen auf Grundlage unzulässiger Erhöhungen zu viel gezahlten Entgelte zurückfordern können. Dabei kann es sich etwa um Kontoführungskosten oder sonstige Gebühren für Zahlungsdienstleistungen handeln. Die Rückerstattungspflicht betrifft sämtliche noch nicht verjährten Rückforderungsansprüche. Bitte beachten Sie, dass Solaris im relevanten Zeitraum nur vereinzelte Gebühren mittels einer AGB-Änderung eingeführt bzw. erhöht hat. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Gebührenanpassung unzulässig gewesen sein sollte, wenden Sie sich bitte an den Customer Support von Solaris per E-Mail an support@solarisgroup.com.
Aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes passen wir uns den Marktentwicklungen an und führen eine Einlagegebühr für Privat- und Geschäftskonten ein. Weitere Informationen finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis (Absatz 2) auf unserer Kundeninformationsseite.
Solaris ist gesetzlich dazu verpflichtet, alle neuen Kunden zu überprüfen, bevor sie Transaktionen mit ihrem Konto durchführen können. In den meisten Fällen dauert diese Überprüfung nur einen Bruchteil einer Sekunde. In einzelnen Fällen ist jedoch eine zusätzliche Prüfung erforderlich, die von den Mitarbeitern von Solaris durchgeführt wird. Daher müssen Konten von Kunden, die nicht automatisch überprüft werden konnten, von Solaris vorübergehend gesperrt werden. Diese zusätzliche Überprüfung kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Ziel hierbei ist es stets, die sichere und gesetzeskonforme Nutzung Ihres Kontos zu gewährleisten. Aufgrund von Compliance-Anforderungen kann Solaris Sie nicht immer über den Grund für die Kontosperrung informieren, solange die Prüfung nicht abgeschlossen ist.
Als lizenzierte Bank, die von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert wird, ist Solaris verpflichtet, nationale und internationale Anforderungen an Finanzinstitute sowie intern festgelegte Compliance-Verfahren zu befolgen. Wenn ein Konto für Sie nicht eröffnet werden konnte, bedeutet dies, dass Solaris zumindest vorerst keine Bankdienstleistungen für Sie erbringen kann.
Die meiste Zeit über können Sie die Dienstleistungen von Solaris ohne Unterbrechung nutzen. Gelegentlich ist es jedoch möglich, dass Ihr Konto vorübergehend gesperrt werden muss. Dies kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Ziel hierbei ist es stets, die sichere und gesetzeskonforme Nutzung Ihres Kontos zu gewährleisten. In den meisten Fällen ist der Grund für die vorübergehende Sperrung eines Kontos, wenn Solaris feststellt, dass jemand mit kriminellen Absichten versucht, Zugriff auf Ihr Konto zu erlangen, oder wenn Solaris durch eine äußerst ungewöhnliche Kontobewegung alarmiert wird. In selteneren Fällen kann ein Konto auch auf behördliche Anordnung hin gepfändet oder aus anderen technischen Gründen gesperrt werden. Wenn Ihr Konto gesperrt wird, wird sich Solaris anschließend mit zusätzlichen Fragen an Sie wenden. Solaris kann Sie nicht immer über den Grund für die Kontosperrung informieren, solange die Prüfung nicht abgeschlossen ist.
Solaris benötigt unter Umständen bis zu 2 Werktage, um alle Informationen zu sammeln, die für eine manuelle Überprüfung eines einzelnen Kontos erforderlich sind. Entsprechend der Überprüfung wird Solaris das Konto dann entsperren oder Ihnen zusätzliche Fragen stellen. In den meisten Fällen werden Sie jedoch noch am selben Tag, an dem das Konto gesperrt wurde, von unserem Partner informiert. Wenn Sie innerhalb von zwei Werktagen keine Updates erhalten, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Kundenservice unseres Partners.
Zur Sicherung Ihrer Gelder setzt Solaris automatisierte Systeme ein, die dabei helfen, nicht autorisierte oder betrügerische Transaktionen zu erkennen. Wenn eine ein- oder ausgehende Transaktion angehalten wird, ist es wahrscheinlich, dass sie derzeit von Solaris geprüft wird. Dies dauert in der Regel nicht länger als einen Werktag. Wenn Solaris feststellt, dass die Transaktion authentisch ist, wird sie sofort freigegeben; wenn nicht, werden Sie noch am selben Werktag gebeten, einige allgemeine Sicherheitsfragen zu beantworten. Wenn die Transaktion nicht den internen Sicherheitsanforderungen von Solaris entspricht oder Sie nicht ausreichend auf die Fragen von Solaris antworten, behält sich Solaris das Recht vor, die Transaktion zu stornieren oder an den Absender zurückzuschicken. In einigen seltenen Fällen kann ein technisches Problem/Wartung des Bankensystems von Solaris auftreten, das zu einer Verzögerung der Zahlungsabwicklung führen kann. Solaris kann Sie nicht immer über den Grund für die angehaltene Transaktion informieren, solange die Prüfung nicht abgeschlossen ist.
Solaris behält sich das Recht vor, die Geschäftsbeziehung mit Ihnen unter bestimmten Umständen gemäß § 19 (3) unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beenden. Beispiele für diese bestimmten Umstände sind insbesondere, aber nicht ausschließlich, falsche Informationen, die der Kunde erhalten hat, schwerwiegende und anhaltende Verstöße des Kunden gegen vertragliche Verpflichtungen, schwerwiegende Änderungen der Kreditwürdigkeit des Kunden und Beweise dafür, dass das Konto von Dritten übernommen wurde und/oder für illegale Zwecke verwendet wird. Konten können auch geschlossen werden, wenn wir nach der Eröffnung des Kontos die interne Entscheidung getroffen haben, dass die Kontoeröffnung nicht im Einklang mit unseren Richtlinien und Verfahren steht, das Konto aber aus technischen Gründen trotzdem eröffnet wurde. Die Schließung des Kontos impliziert nicht zwingend, dass Ihnen selbst ein Fehlverhalten vorgeworfen wird.
Als lizenzierte Bank, die von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert wird, unterliegt Solaris bankrechtlichen Vorschriften, die in bestimmten Szenarien die Offenlegung von Einzelheiten über bestimmte restriktive Maßnahmen, die für Ihr Konto ergriffen wurden, gesetzlich einschränken. Solaris verfügt auch über interne Compliance-Verfahren, die Kontosperrungen, Kontoschließungen oder das Anhalten von Transaktionen definieren. Aufgrund von Compliance-Anforderungen ist Solaris nicht immer in der Lage, Ihnen eine detaillierte Erklärung zu diesen internen Verfahren zu geben. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass Betrüger mit kriminellen Absichten diese Informationen missbrauchen und versuchen, sie auszunutzen. Immer dann, wenn der Grund für die Einschränkung Ihres Kontos durch Solaris mit etwas zusammenhängt, das in Ihrer eigenen Macht steht (z.B. wenn Sie Fragen nicht rechtzeitig beantwortet oder angeforderte Dokumente nicht abgeschickt haben), wird Solaris Sie darüber informieren.
Entweder entsprach die Nutzung Ihres Kontos nicht den Richtlinien und Vorgehensweisen von Solaris oder Sie haben die Fragen von Solaris zu Ihrer Kontoaktivität nicht hinreichend beantwortet. Innerhalb der Zeitspanne von 60 Tagen kann Ihr Konto weiterhin in vollem Umfang genutzt werden. Bitte heben Sie Ihr gesamtes Guthaben vor dem Schließungsdatum von Ihrem Konto ab.
Wenn Sie glauben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, sollten Sie sich umgehend an unseren Partner oder direkt an Solaris wenden und einen Zahlungsrückruf einleiten. Es gibt keine Garantie, dass die Gelder wieder eingezogen werden, aber wenn der Betrüger die Gelder immer noch auf dem Konto hält, können sie zurückgefordert werden. Sie sollten immer eine Strafanzeige bei der Polizei einreichen, wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein.
Bitte wenden Sie sich zunächst so schnell wie möglich an unseren oben genannten Partner oder direkt an Solaris. Bitte legen Sie alle Beweise (Screenshots, E-Mails, Chat-Screenshots, Rechnungen usw.) vor, die Ihren Anspruch belegen. Solaris nimmt jede derartige Anfrage ernst, untersucht jeden Fall sorgfältig und ergreift alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen. Erheben Sie stets Strafanzeige bei der Polizei und veranlassen Sie einen Zahlungsrückruf bei Ihrer eigenen Bank.
Als lizenzierte Bank, die von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert wird, muss Solaris Ihnen gelegentlich zusätzliche Fragen stellen, um eine sichere und gesetzeskonforme Nutzung Ihres Kontos zu gewährleisten. In den meisten Fällen ist dies erforderlich, wenn Solaris den Verdacht hat, dass jemand mit kriminellen Absichten versucht, sich Zugang zu Ihrem Konto zu verschaffen oder eine betrügerische Transaktion durchzuführen, oder wenn Solaris durch eine äußerst ungewöhnliche Kontobewegung alarmiert wird. Indem Sie die Geschäftsbedingungen von Solaris für die Nutzung der Dienstleistungen von Solaris akzeptieren, erklären Sie sich damit einverstanden, mit Solaris zu kooperieren, um zusätzliche Anfragen zu Aktivitäten auf Ihrem Konto zu klären. In Fällen, in denen Sie Anfragen ignorieren, behält sich Solaris das Recht vor, dies als Verstoß gegen die Geschäftsbedingungen zu behandeln und folglich die Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu beenden.
Als lizenzierte Bank, die von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert wird, unterliegt Solaris den Datenschutzbestimmungen gemäß den geltenden Vorschriften. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden keine Antworten oder Daten an Dritte weitergegeben. Der Zugang zu allen von Ihnen zur Verfügung gestellten Antworten und Unterlagen ist auf die Mitarbeiter unseres Partners und Solaris beschränkt, soweit dies zur Prüfung Ihrer Kontoaktivität erforderlich ist.
Sofern unser Partner nicht ausdrücklich angibt, dass das Konto für private Zwecke verwendet werden darf, darf das Konto nur für geschäftliche/freiberufliche Zwecke genutzt werden. Die Missachtung der akzeptierten Bedingungen und Konditionen kann zur Schließung des Kontos führen.
Nein. Konten sind nur für Ihren eigenen Gebrauch und Zweck erlaubt. Der Kunde haftet persönlich für alle mit dem Konto durchgeführten Transaktionen. Wenn also Dritte Transaktionen mit krimineller Absicht auf Ihrem Konto durchführen, sind Sie persönlich verantwortlich und können strafrechtlich verfolgt werden.
Nein. In diesen Fällen ist es wahrscheinlich, dass ein Betrüger versucht, Ihre Identität unter dem Vorwand der Durchführung eines App-Tests zu stehlen. Obwohl es so aussehen mag, wie ein legitimer App-Test, eröffnen Sie in Wirklichkeit ein normales Bankkonto und gewähren dem Betrüger unwissentlich Zugang. Diese Konten können später für Geldwäsche oder Betrug verwendet werden. Bei diesem Betrug ist es möglich, dass der Betrüger unentdeckt bleibt, während Sie möglicherweise strafrechtlich verfolgt werden.
Nein. Es ist eine Straftat, wissentlich Konten für Dritte zu eröffnen und den Kontozugang zu übergeben. Diese Konten können später für Geldwäsche oder Betrug verwendet werden. Wenn ein Dritter Transaktionen mit krimineller Absicht auf dem Konto durchführt, sind Sie persönlich verantwortlich und können von den Behörden strafrechtlich verfolgt werden.
Zur Kündigung wenden Sie sich bitte zuerst und direkt an den Kundensupport unseres oben genannten Partners. Dieser wird Sie bei der Kündigung betreuen und die Kündigung gemeinsam mit Solaris vornehmen.
Solaris Customer Support Team
Montag-Freitag, 13:00 bis 15:00
Telefon:
- oder -